Die allgemeinen Geschäftsbedingungen
Vertragspartner
- Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem
Kunden und Institut Erwachsenenbildung EWI e.U. vertreten durch Elfriede Hilpert
Adresse: Graben 12, 1010 Wien Tel: 0660/ 8185033 E-Mail-Adresse:
office1030@institut-ewi.at Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU56230046,
nachfolgend „Anbieter“ genannt, der Ausbildungsvertrag zustande.
Anmeldung
- Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Das
Institut EWI nimmt Anmeldungen zu seinen Kursen telefonisch, schriftlich (auch
per E-Mail) oder persönlich entgegen.
- Jede Anmeldung ist verbindlich.
Teilnehmerbeitrag
- Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn zur Gänze einzubezahlen,
andernfalls ist die Teilnahme am Kurs ausgeschlossen.
- Teilzahlungen können nur vor Kursbeginn vereinbart werden.
Stornierungen
- Stornierungen können nur schriftlich (auch per E-Mail) entgegengenommen
werden.
- Sollte ein/-e Teilnehmer/-in am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine
Stornierung bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn (lt. Eingangsdatum) kostenfrei
erfolgen.
- Bei Stornierungen ab 14 Kalendertage vor Kursbeginn werden 50 % des
Veranstaltungsbeitrags verrechnet.
- Bei Stornierungen am ersten Tag des Kurses bzw. danach wird der komplette
Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch dann, wenn Teilzahlungen vereinbart
wurden.
- Die Stornogebühr entfällt, wenn von dem/der TeilnehmerIn ein/-e der Zielgruppe
entsprechende/-r ErsatzteilnehmerIn bekanntgegeben wird, der/die die
Veranstaltung besucht und den Teilnehmerbeitrag leistet. Der/Die ursprüngliche
TeilnehmerIn bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar.
Unterrichtseinheiten
- Eine Unterrichtseinheit dauert im Regelfall 50 Minuten, wobei es in einigen
Themenbereichen zu Abweichungen kommen kann, und aus didaktischen Gründen
vereinzelt kürzere oder längere Unterrichtseinheiten vorgesehen sind. Lage und
Ausmaß von Pausen werden von den TrainerInnen in Abstimmung mit den
TeilnehmerInnen festgelegt.
Widerrufsrecht
- Für Fernabsatzgeschäfte gilt: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne
Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt
vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
- Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Institut EWI, Graben 12, 1010
Wien, E-Mail-Adresse: office1030@institut-ewi.at mittels einer eindeutigen
Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben
ist.
- Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen ohne unnötigen Verzug (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
- Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen
Zahlungen, binnen angemessener Frist und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags
bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist
beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem
Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten
Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen
Dienstleistungen entspricht.
Änderungen im Veranstaltungsprogramm/Veranstaltungsabsage
- Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte
Programmänderungen möglich.
- Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer
Mindestteilnehmerzahl ab. Das Institut EWI behält sich daher Änderungen von
Kurstagen, Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten, Trainern/-innen sowie
eventuelle Veranstaltungsabsagen vor.
- Die Teilnehmer/-innen werden, sofern möglich, rechtzeitig und in geeigneter
Weise von allfälligen Kursänderungen verständigt.
- Bei einem Ausfall einer Veranstaltung aufgrund von Krankheit des/der
Trainers/-in oder aufgrund von sonstigen unvorhergesehenen Ereignissen besteht
kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene
Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber dem Institut EWI sind daraus nicht
abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen bzw.
Terminplanänderungen bei Lehrgängen. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden,
erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten
Veranstaltungsbeiträgen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart oder durch
Ausstellung eines Bildungsschecks.
- Das Institut EWI behält sich vor, die Kosten für nicht zurückgegebene Skripten
und Arbeitsunterlagen von dem zurückzuzahlenden Betrag in Abzug zu bringen.
- Die Teilnehmer/-innen sind verpflichtet, sich vor Anmeldung über die Webseite
sich über die Verfügbarkeit von Kursplätzen im Institut zu informieren.
- Das Institut EWI übernimmt keine Gewähr für Druck- oder Schreibfehler in seinen
Publikationen und auf seinen Internetseiten.
Rücktritt vom Ausbildungsvertrag
- Das Institut EWI behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher Gründe, die zur
Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme gegenüber anderen TeilnehmernInnen,
Vortragenden oder MitarbeiternInnen des Institut EWI führen, TeilnehmerInnen vom
Veranstaltungsbesuch auszuschließen und vom Vertrag zurückzutreten.
- Der bereits eingezahlte Kursbeitrag wird aliquot zurückgezahlt. Das Institut EWI
behält sich vor, den eingezahlten Kursbetrag einzubehalten, sollte der
Teilnehmer aus grobem Verschulden dem Institut EWI begründeten Anlass zum
Rücktritt gegeben haben.
- Bei Zahlungsverzug des Teilnehmers besteht für das Institut EWI die Möglichkeit,
vom Vertrag zurückzutreten.
Kursbesuchsbestätigungen und Zeugnisse
- Sie haben Anspruch auf Ausstellung einer Kursbesuchsbestätigung, nachdem Sie den
hierfür erforderlichen Prozentsatz der festgelegten Unterrichtseinheiten
absolviert und die Kursgebühr einschließlich der sonstigen Kosten bezahlt haben.
- Ist eine Prüfung (ein Test) vorgesehen, haben Sie Anspruch auf Ausstellung eines
Zeugnisses bzw. einer anderen Leistungsbewertung, sofern die obigen
Voraussetzungen für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung vorliegen und Sie
die Prüfung (den Test) erfolgreich abgelegt haben.
- Festgehalten wird, dass es ausschließlich den TeilnehmerInnen obliegt,
sicherzustellen, dass der von ihnen gewählte Kurs ausreichend Grundlage für die
von ihnen angestrebte berufliche Tätigkeit darstellt. Eine diesbezügliche
Haftungsübernahme des Institut EWI wird explizit ausgeschlossen.
Skripten, Arbeitsunterlagen
- Für viele Veranstaltungen stehen den TeilnehmernInnen Skripten oder
Lernunterlagen zur Verfügung, die, sofern nicht anders bekanntgegeben,
grundsätzlich im Teilnehmerbeitrag inkludiert sind und zu Veranstaltungsbeginn
ausgegeben werden.
- Die vom Institut EWI zur Verfügung gestellten Unterlagen und die Software dürfen
nicht vervielfältigt, verbreitet, feilgehalten, der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht oder in Verkehr gebracht werden.
Bild-, Video und Tonaufnahmen
Das Anfertigen von Bild-, Video- und Tonaufnahmen vom Lernmaterial, vom Vortrag oder von
Personen während der Veranstaltungen und Prüfungen ist ausnahmslos verboten.
Haftungsausschluss
- Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer/-innen inkl. der bereitgestellten
Lernunterlagen wird seitens des Institut EWI keine Haftung übernommen.
- Aus der Anwendung der beim Institut EWI erworbenen Kenntnisse können keinerlei
Haftungsansprüche gegenüber dem Institut EWI geltend gemacht werden.
- Das Institut EWI haftet nicht für Schäden, die aus unrichtigen oderD unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf
die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Homepage getätigt
wurden.
- Das Institut EWI haftet nicht dafür, dass nach erfolgter Absolvierung von
Ausbildungskursen eine Beschäftigung gefunden wird. Das Institut EWI übernimmt
keinerlei Job-Garantie.
- Das Institut EWI haftet nicht dafür, dass vor, während oder nach Ausbildungskursen ein Praktikumsplatz gefunden wird. Jegliche damit verbundene Aufwände (finanzielle, zeitliche) sind vollends von den TeilnehmerInnen zu tragen.
Datenschutz
- Alle persönlichen Angaben der TeilnehmerInnen werden vertraulich behandelt. Die
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten
willigen die TeilnehmerInnen bzw. InteressentenInnen ein, dass personenbezogene
Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, SVNR, Geburtsort, Firmenname,
Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zusendeadresse oder
Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder
schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von
Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt
auch den Versand eines E-Mail-Newsletters an die bekanntgegebene(n)
E-Mail-Adresse(n) mit ein. Bei Vorbereitungslehrgängen zur Befähigungsprüfung bzw. Meisterprüfung willigen die TeilnehmerInnen ein, dass personenbezogene
Daten (Vor- und Nachname, Titel, SVNR, Geburtsdatum, Geburtsort, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen) zwecks nachfolgender Prüfung an die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer übermittelt werden dürfen. Der/Die Kunde/-in stimmt einer elektronischen Verarbeitung und Übermittlung seiner/ihrer bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung bzw. des Inkassowesens im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu.
- In diesem Zusammenhang wird auf unsere Datenschutzvereinbarung verwiesen.
Google Analytics
- Die Website des Institut EWI nutzt Google Analytics, einen
Internet-Analysedienst der Google Inc. („Google“).
Hinweis im Sinne der Gleichbehandlung
- Wir bemühen uns Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel geschlechtsneutral bzw. für beide Geschlechter zu formulieren. Sollte uns dies nicht immer gelingen, stehen selbstverständlich alle Veranstaltungen des Institut EWI – wenn nicht anders angegeben – gleichermaßen beiden Geschlechtern offen.
Gerichtsstand
Sachlich und örtlich zuständiges Gericht in Wien.
Sonstiges
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig oder rechtsunwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Vertragsteile verpflichten sich nach Treu und Glauben, die unwirksame Bestimmung durch eine ihr im wirtschaftlichen Ergebnis gleichkommende wirksame Regelung zu ersetzen.
- Abweichungen von diesen AGB und der Ausschluss dieser AGB bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform, dies gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
Hier finden sie das Widerrufsformular.